Stark für die Landwirtschaft!
Landwirtschaft und Ernährung stehen wie nie zuvor im Fokus der Öffentlichkeit. Wir schaffen landwirtschaftlichen Themen eine Bühne und rücken sie in das Bewusstsein der Bevölkerung. Wir suchen den Kontakt zu Presse, Politik und Verbrauchern und zeigen, wie Landwirtschaft ist: Vielfältig, spannend und modern. Hier finden Sie aktuelle Beispiele unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie unserer „verbandsinternen“ Aktivitäten.
Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Johannes
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation
Tel.: 0511-400 787 11
E-Mail: johannes@landvolk-hannover.de
Herbstsaataktion 2025: Wegrandinitiative stellt kostenfrei 25 Regiosaatgutpakete bereit
/in AktuellesWegränder sind in der Agrarlandschaft weit mehr als bloße Begrenzungen der Felder – sie sind wertvolle Rückzugsräume für Wildpflanzen, Kleinsäuger und Bodenbrüter. Um diese Seitenräume von Wirtschaftswegen ökologisch aufzuwerten, haben das Landvolk Niedersachsen und die Stiftung Kulturlandpflege die Wegrandinitiative ins Leben gerufen. Ein zentrales Ziel der Initiative ist es, die Pflege und Entwicklung der Wegränder […]
Regionserntefest & Kürbis-Tasting
/in AktuellesMit dem Regionserntefest feiern das Landvolk Hannover und die LandFrauen jedes Jahr den Abschluss der Getreideernte. In diesem Jahr findet das Fest gemeinsam mit einem Kürbis-Tasting auf dem Hof von Familie Jänsch am 5. Oktober von 10 bis 17 Uhr statt (Eldagser Hoflieferant, Lange Str. 142, 31832 Springe-Eldagsen). Um 10 Uhr beginnt das Regionserntefest mit […]
b|u|s – Unternehmertrainings für mehr Erfolg und Lebensqualität – neue Kursreihe
/in AktuellesIm Winter 25/26 starten wir wieder gemeinsam mit der Bezirksstelle Hannover der LWK Niedersachsen mit einem b|u|s Kurs (Bauern- und Unternehmerschulung). Der b|u|s Kurs richtet sich an UnternehmerInnen, die sich und ihren landwirtschaftlichen Betrieb weiterentwickeln wollen. In 9 Modulen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit unterschiedlichsten Themen rund um die eigene Persönlichkeit und den landwirtschaftlichen Betrieb. […]
Neues Netzwerk: Landvolk ROOKIES
/in AktuellesMit seinem neu gegründeten Netzwerk Landvolk ROOKIES bietet das Landvolk Hannover jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren die Möglichkeit, den Verband und seine Aktivitäten kennenzulernen. Landvolk ROOKIES ist ein Netzwerk, dem junge Menschen aus der Landwirtschaft in der Region Hannover beitreten können, etwa wenn ihre Eltern Mitglied im Landvolk Hannover sind, sie in der […]
Informationen zur E-Rechnung
/in AktuellesWas ist die E-Rechnung? Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnungen in digitaler Form, beinhaltet eine E-Rechnung einen maschinenlesbaren Teil. Mit einer speziellen Software werden die Rechnungsinformationen automatisch und effizient verarbeitet. Die Übertragung und die Weiterverarbeitung werden damit vereinfacht, Arbeitsabläufe im Büro und insbesondere in der Buchhaltung optimiert. Mit Einführung der elektronischen Rechnung gelten beispielsweise PDF-Dokumente ab […]
Regionserntefest
/in AktuellesAm 8. September fand unser Regionserntefest auf dem Garbenhof in Ditterke statt. Nach einem Gottesdienst nahm die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz die von den LandFrauen des Kreisverbandes Hannover gebundene Erntekrone in Empfang. Informationsstände zu Landwirtschaft, Naturschutz oder Jagd, eine großen Landtechnik-Ausstellung und Aktionen für Kinder warteten anschließend auf die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Das […]
Agrardieselantrag 2024
/in AktuellesSeit 2024 kann der Dieselantrag nur noch online über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) des Zolls gestellt werden (https://www.zoll-portal.de/bug-frontend-idpp/startseite/MID00_01_Startseite_BenutzerAnmelden.xhtml ). Zur Registrierung für das Portal benötigen Sie zusätzlich ein ELSTER-Zertifikat zur Identifizierung des Antragsstellers. Dieses können Sie unter www.elster.de beantragen. Hier müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen, um eine Zertifikatsdatei herunterladen zu können. Wichtig ist, dass […]
Leitungsbauvorhaben OstWestLink (DC40)
/in AktuellesDie Bundesnetzagentur hat am 31.05.2024 bekannt gegeben, dass ein Präferenzraum für die in Planung befindliche Höchstspannungsleitung OstWestLink (DC40), der bislang in unserem Verbandsgebiet im Raum Bantorf, Wichtringhausen gen Gestorf in Springe skizziert war, „in Folge nicht vorhersehbarer Planänderungen“ bislang nicht ermittelt werden konnte. Es sei beabsichtigt, zeitnah eine gesetzliche Grundlage für eine mögliche Nachermittlung der […]
“Insekten in der Agrarlandschaft”: FINKA Feldtag in Hülptingsen
/in AktuellesIn Hülptingsen fand am 15. Mai der erste “Insektentag” im Rahmen des FINKA-Projektes statt. Nach Vorträgen zum Thema Insekten in der Agrarlandschaft folgte eine Feldbegehung auf die FINKA-Maßnahmenfläche, um Insekten zu finden und zu bestimmen. Der konventionell wirtschaftende Betrieb Schweer in Burgdorf und der Biohof Hübner in Uetze sind eines von vier FINKA-Betriebspaaren in der […]
Landwirtinnen und Landwirte in der Region Hannover senden leuchtende Botschaft
/in AktuellesMehr als 250 Landwirtinnen und Landwirte haben am Donnerstag, 01.02.2024 eine leuchtende Botschaft an die niedersächsische Landesregierung gesendet. Mit ihren Treckern brachten sie den Schriftzug „WEIL’s ums Ganze geht!“ auf einer Ackerfläche in Garbsen/Schloß Ricklingen zum Leuchten. Anlass war die Bundesratssitzung am 02.02.2024, zu der verschiedene Anträge zum Agrardiesel vorlagen. „Mit der Botschaft senden wir […]