Stark für die Landwirtschaft!

Landwirtschaft und Ernährung stehen wie nie zuvor im Fokus der Öffentlichkeit. Wir schaffen landwirtschaftlichen Themen eine Bühne und rücken sie in das Bewusstsein der Bevölkerung. Wir suchen den Kontakt zu Presse, Politik und Verbrauchern und zeigen, wie Landwirtschaft ist: Vielfältig, spannend und modern. Hier finden Sie aktuelle Beispiele unserer Öffentlichkeitsarbeit sowie unserer „verbandsinternen“ Aktivitäten.

Ihre Ansprechpartnerin
Lisa Johannes
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation
Tel.: 0511-400 787 11
E-Mail: johannes@landvolk-hannover.de

“Bienenfreundlicher Landwirt” 2023

Auch in diesem Jahr möchten wir die erfolgreiche Aktion „Bienenfreundlicher Landwirt“ unserer Initiative „Echt grün – Eure Landwirte“ fortführen. Wieder können sich Landwirtinnen und Landwirte, die Mitglied in unserem Kreisverband sind, als „bienenfreundlich“ qualifizieren, wenn sie unterschiedliche Maßnahmen auf der Hofstelle, auf Acker- oder Grünland oder in Form einer Kooperation umsetzen. Auf Ihrem Hof befinden […]

Antrag auf Agrarförderung 2023

Die Antragsstellung für die Agrarförderung 2023 beginnt voraussichtlich am 29. März 2023 und endet am 15. Mai 2023. Gerne unterstützen wir Sie hierbei wieder wie im vergangenen Jahr. Bitte melden Sie sich zeitnah zwecks einer Terminabsprache unter 0511/400787-0. Bitte beachten Sie, dass Sie zu Ihrem Termin folgende Unterlagen mitbringen: BG – Nachweis (letzter Beitragsbescheid oder […]

Vier Kandidaten sind auf Landwirtschaftsliste Selbständige ohne fremde Angestellte

L P D – „Jetzt wird Stufe zwei der Sozialwahlen gezündet. Der Wahlkampf beginnt. Im Bereich der ‚Selbständigen ohne fremde Angestellte‘, SofAs, findet eine Wahlhandlung statt. Dazu hat der Wahlausschuss der SVLFG neun Listen zur Wahl zugelassen. Unsere gemeinsam mit dem Bauernverband Schleswig-Holstein betriebene Liste hat die Nummer 6 und heißt wie in 2017 ‚klarer […]

Blackout: Information für nutztierhaltende Betriebe

Wir möchten alle nutztierhaltenden Betriebe auf die „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ hinweisen, die die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Sie finden Sie anbei sowie unter folgendem Link: https://www.tiho-hannover.de/fileadmin/26_Tierhygiene/Bilder_PS/Broschuere_Blackout_final.pdf Die Handlungsempfehlungen sind das Ergebnis einer tierärztlichen Dissertation (siehe https://elib.tiho-hannover.de/receive/tiho_mods_00004936 ). Das Team Veterinärwesen der Region Hannover empfiehlt, die […]

Krankenversicherungsbeitrag bei PV-Anlagen

Im jüngst verabschiedeten Jahressteuergesetz 2022 sind einige wichtige Änderungen für Photovoltaikanlagen enthalten. U.a. sind damit PV-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp ab dem 2022 automatisch von der Einkommensteuerpflicht befreit worden. Beim Betrieb mehrerer Anlagen steigt diese Grenze unter bestimmten Voraussetzungen sogar auf bis zu 100 kWp. Z. B. bei Rentenbeziehern oder freiwillig […]

“Rote Gebiete” und GAP 2023: Online-Informationsveranstaltungen

Wir möchten unsere Mitglieder über den aktuellen Stand der GAP und der „Roten Gebiete“ informieren und laden herzlich zu den beiden folgenden Videokonferenzen ein: 1. „Rote Gebiete“: Fachgutachterlicher Hintergrund, aktueller Stand und Möglichkeiten der Rechtsbehelfe Montag, 20. Februar 2023 um 14.00 Uhr Referenten: Dr. Stephan Hannappel, Sachverständiger und Geschäftsführer HYDOR Consult GmbH, und Rechtsanwalt Dr. […]

Agrardieselantrag 2022

Über das Bürger- und Geschäftskundenportal (BuG-Portal) des Zolls (https://www.zoll-portal.de/bug-frontend-idpp/startseite/MID00_01_Startseite_BenutzerAnmelden.xhtml ) können Agrardieselanträge online gestellt werden. Zur Registrierung für das Portal benötigen Sie zusätzlich ein ELSTER-Zertifikat zur Identifizierung des Antragsstellers. Dieses können Sie unter www.elster.de beantragen. Hier müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen, um eine Zertifikatsdatei herunterladen zu können. Wichtig ist, dass Sie bei der Frage „Für […]

Gesucht: Grüngutannahmestelle im Raum Springe

Der Maschinenring Hannover-Land ist momentan auf der Suche nach einem landwirtschaftlichen Betrieb im Raum Springe, der in die Grüngutverwertung einsteigen möchte. Aus betrieblichen Gründen steht die Annahmestelle in Springe/Gestorf leider nach vielen Jahren ab dem Frühjahr 2023 nicht mehr zur Verfügung. Die derzeit 50 Grüngutannahmestellen in der Region Hannover werden im Auftrag des Zweckverbands aha […]

Kreisverbandsversammlung 2022

Im Rahmen unserer Kreisverbandsversammlung am 15. Dezember haben wir mit den Mitgliedern des Europäischen Parlaments Lena Düpont (CDU) und Bernd Lange (SPD) über die Frage “Green Deal, Farm-to-Fork, Pflanzenschutzreduktionsstrategie – Wohin steuert die europäische Agrarpolitik?“ diskutiert. Zuvor wurde Petra Paland, ehemalige Vorsitzende des LandFrauen-Kreisverbandes Hannover, für ihr langjähriges Engagement mit der silbernen Ehrenbrosche ausgezeichnet.

Archive